Hier geht´s zurück zum Sortiment
Goldmohn Eschscholzia calif. Weiterlesen
Blütezeit: V-IX
Wuchshöhe: 30 – 50 cm
Standort: heiß, sonnig, trocken
Beschreibung: Der Goldmohn wächst in Kalifornien auf großen Flächen wild. Er ist die Staatsblume Kaliforniens.
Bei uns findet man den Goldmohn als Zierpflanze im Garten. Wird auch als Heilpflanze seit tausenden von Jahren gegen Schmerzen und Schlafstörungen eingesetzt. Der alternative Name Schlafmützchen kommt von der Ähnlichkeit der geschlossenen Blüte mit einer altertümlichen Schlafmütze. Winterhart und Selbstaussaat.
Mittagsblume Delosperma congestum Weiterlesen
Die Mittagsblume ist eine pflegeleichte Polsterpflanze und begeistert mit ihren unzähligen, leuchtenden Strahlenblüten. Islandmohn Papaver nudicaule Weiterlesen
Der Island-Mohn bildet hübsche Blüten in einer schönen Farbenvielfalt von weiß über gelb bis rot und orange. Ausdauernder Mohn zieht nach der Blüte ein! Treibt im Herbst wieder aus und überwintert grün!Der Wuchs ist buschig mit niedrigen Blätterbüscheln und emporragenden Blüten. Die Wuchshöhe beträgt ca. 30 cm.Pflanzung am besten an einem sonnigen Standort in einen mageren, durchlässigen Boden. Dieser Mohn ist extrem anspruchslos und blüht von April bis Mai. Hervorragend geeignet auch für Pflanzgefäße! Katzenminze Nepeta racemosa ‚Grog’ Weiterlesen
Die buschig blühende Katzenminze “Grog” erfreut ohne viel Zutun durchgehend von Früh- bis Spätsommer. Sonnenröschen Helianthemum spec. Weiterlesen
Sonnenröschen sind immergrüne kleine Sträucher. Steppensalbei Salvia nemorosa ‘Caradonna’ Weiterlesen
Blüte: intensiv dunkelviolett Blütenkolben. Steinsame Lithodora „Heavenly Blue“ Weiterlesen
Standort: vollsonnig und geschützt. Guter humoser Gartenboden. Keine Nässe! Die immergrüne, pflegeleichte Polsterstaude blüht den ganzen Sommer über und eignet sich als Bodendecker für Stein- und Heidegärten, Beeteinfassungen sowie für Pflanzschalen und auch zur Hang- und Mauerbegrünung. Steinsame wächst sehr flach und bildet dichte Polster. Die Pflanze wird selten höher als 15 cm. Strauch-Basilikum “African Blue” Ocimum kilimandscharicum x basilicum Weiterlesen
Wuchshöhe: 80 cm Thymian ‚Purpurteppich’ Thymus praecox Weiterlesen
Blüte: intensiv purpurne Blüten von V bis VII. Nachblüte im August. Zistrose Cistus incanus Weiterlesen
Blüte: intensiv rosa Die Zistrose ist ein immergrüner mehrjähriger Strauch mit auffallend rosa Blüten. Sie ist auch bei uns in geschützten Lagen winterhart. Purpur-Zistrose Cistus purpurea Weiterlesen
Blüte: intensiv rosa Die Zistrose ist ein immergrüner mehrjähriger Strauch mit auffallenden rosa Blüten. Sie ist auch bei uns in geschützten Lagen winterhart. Zierlauch ’Millenium’ Allium senescens Weiterlesen
Blüte: pink-lila Beschreibung: Ist mit ihren extrem attraktiven Blüten ein Paradies für Schmetterlinge und Bienen. Dieser Zierlauch verträgt sehr gut Trockenheit und ist absolut winterhart. Storchschnabel Geranium Weiterlesen
Diverse Sorten Beschreibung: Diese Stauden sind sehr robust, wenig anspruchsvoll und unempfindlich gegenüber Krankheiten, Schnecken oder Schädlingen.
Ob im Garten ausgepflanzt, als Bodendecker, im Steingarten oder in Gefäßen arrangiert mit weiteren trockenheitsliebenden Stauden.Die Blütezeit reicht, je nach Art und Sorte, von April bis Oktober. Die Blüten erscheinen als hübsche, kleine Korbblüten. Sie öffnen sich nur bei Sonnenschein. Die Staude ist nässeempfindlich (Staunässe), und dies vor allem im Winter. Damit kann die Pflanze auch die kalte und nasse Jahreszeit problemlos überstehen.
Ein sonniger Standort und gelegentlicher Rückschnitt reichen für gutes Gedeihen aus. Auch mit Trockenheit und steinigem Boden kommt sie gut zurecht. Mit ihrer anspruchslosen Art bringt sie selbst Steingärten und Staudenbeete in Hanglage blauviolett zum Erstrahlen. Schnecken lassen sie ebenso kalt wie ein harter Winter.
Sie ist ein echter Alleskönner und darf eigentlich in keinem Garten fehlen. Ihr buschiger, mittelhoher Wuchs harmoniert mit jeder anderen Staudenpflanze. gut.
Blüte und Blätter verströmen einen aromatischen Duft.
Nur Gelsen mögen praktischerweise den Duft gar nicht.
Sie sind winterhart, sehr pflegeleicht und eignen sich für vollsonnige, eher trockene, wasserdurchlässige Standorte.Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August. Unempfindlich gegen längere Trockenperioden.Wenig düngen für dichten Wuchs und reiche Blüte.Unmittelbar nach der letzten Blüte die Pflanzen kräftig zurückschneiden um kompakten Wuchs zu fördern.
Blütezeit: VI – X
Wuchshöhe: ca. 50 cm hoch. Beschreibung: Sehr robuste, sturm- und wetterfeste Pflanze mit einer äußerst attraktiven Blütenfarbe. Die mehrjährige Pflanze findet Verwendung im Bauerngarten, Staudengarten und Blumenbeet. Sie ist absolut winterhart und mag einen vollsonnigen Standort.
Der Steinsame fällt vor allem durch die Leuchtkraft seiner Blüten auf und durch seine außergewöhnlich leuchtende Blütenfarbe.
Standort: Sonne, Kübelpflanze
Verwendung: Gewürzpflanze, , Duftpflanze, Bienenweide
Beschreibung: Dauerblüher mit hübschen, lilarosa Lippenblüten und rot geaderten Blättern. Zählt zu den dekorativsten Gewürzpflanzen für Terrassen, Töpfe oder Balkonkästen. Herbsüßes, kräftiges Aroma. Sehr gesund und wüchsig. Durch reiche Blüte allerdings eher geringe Blatternte. Mehrjährige Kübel- und Indoorpflanze.
Anwendung: Italienische Küche, Tomatengerichte, Pizza, Pasta, Pesto, Salate, Kräutersoßen, Kräuteröle und – Essige. Niemals mitkochen, ganz zum Schluss dazugeben!
Wuchshöhe: 10 cm
Standort: durchlässiger Boden in voller Sonne.
Verwendung: Steingartenpflanze, Pflanzmauern, Bienenweide
Anwendung/Wirkung: Immergrün, winterhart.
Dieser Thymian ist eher eine Zierpflanze, da er nur ein schwaches Thymianaroma hat. Intensive purpurfarbige Blütenpracht im Frühsommer.
Blütezeit: V-VII
Höhe: ca. 40 cm
Standort: Volle Sonne
Bereits seit der Antike eine beliebte Heilpflanze, das Kraut wurde damals schon, abgekocht als Tee, bei Halsweh eingesetzt. Das Harz wurde zum Räuchern und als Schönheits- und Heilmittel verwendet. Heute wird die Zistrose in der Volksheilkunde unter anderem bei der Behandlung von Hautkrankheiten, Durchfall und Erkältungen eingesetzt.
Blütezeit: VI-IX
Höhe: ca. 80 cm
Standort: Volle Sonne
Sehr blühfreudig. Die Blüten halten nur einen Tag, der Strauch bildet aber laufend hunderte neue Blüten. Sehr zarte, einfache schalenförmige Blüten in Purpurlila, die wie zerknittert aussehen. Bis zu 7 cm gross. Leuchtend gelbe Staubgefässe. Mit violettroten Flecken um die Blütenmitte.
Blütezeit: Juni bis September
Wuchshöhe: ca. 40 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Verwendung: Zierpflanze
Verwendung in Töpfen, Schalen, sonnigen Beeten und Steingärten.
Blütezeit: Mai bis September
Standort: sonnig
Verwendung: Zierpflanze, Blütenstaude winterhart
Sie sind ein Blickfang im Garten und eignen sich hervorragend im Staudenbeet, als Bodendecker und Unterpflanzung aber auch in Töpfen und Kübeln.
Dreiblattspiere Gillenia trifoliata Weiterlesen
Blüte: weiss Beschreibung: Die Dreiblattspiere zählt aufgrund ihrer Farbenpracht wohl zu den einzigartigsten Stauden überhaupt. Von Jahr zu Jahr wird diese Staude schöner und prachtvoller. Im Frühjahr stechen ihre roten Blütenknospen hervor, im Sommer erscheinen die schneeweissen und hauchzarten Blütensterne und im Herbst leuchtet das Laub der Pflanze mit all seiner Kraft und Farbvielfalt.
Blütezeit: Mai bis Juli
Wuchshöhe: ca. 70 cm
Standort: sonnig bis halbschattig, hoher Nährstoffgehalt, eher feuchtVerwendung: Zierpflanze, Schnittblume
Lilie ‚Guinea Gold’ Lilium martagon Weiterlesen
Blüte: goldorange
Blütezeit: Mai bis Juli
Wuchshöhe: ca. 80 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume
Beschreibung: Aussergewöhnlich schöne Türkenbundlilie. Sie ist eine der allerbesten Gartenlilien. Ausgewachsene Blüten tragen unzählige Einzelblüten pro Stiel. Schöne rosafarbene Knospen öffnen sich zu goldgelben turbanförmigen Blüten, die sich lange halten.
Blütedauer bis zu 6 Wochen. Absolut winterhart.
Lilie ‚Lady Alice’ Lilium tigrinum Weiterlesen
Blüte: orange Beschreibung: Diese unglaublich schöne Liliendame ist eine der allerbesten Gartenlilien. Ausgewachsene Blüten tragen durchaus 20 und mehr Einzelblüten pro Stiel.
Blütezeit: Mai bis Juli
Wuchshöhe: ca. 90 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume
Blütedauer bis zu 6 Wochen. Absolut winterhart.
Orientalischer Mohn Papaver orientale Weiterlesen
Diverse Sorten Beschreibung: Der Blick ins Innere der Blüte ist überwältigend. Die dunkle Mitte hebt sich eindrucksvoll von der Blütenfarbe ab. Nach der Blütezeit zieht der Mohn bereits ein, das heißt, die Blätter dorren ein, ehe im Herbst wieder neue Blätter treiben.
Blütezeit: Mai bis Juni
Standort: sonnig, warm und nährstoffreich
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume
Der Orientalische bildet Pfahlwurzeln tief ins Erdreich. Der Wuchs ist horstbildend. Auch die Samenkapseln haben eine sehr dekorative Wirkung.
Lungenkraut Pulmonaria ‚Silver Bouquet’/‚Trevi fountain’ Weiterlesen
Blütezeit: März bis Mai Beschreibung: Zierpflanze. Wundervoller Frühlingsbote, der bereits ab März mit mehrfarbigen Blüten in Kirschrot, Rosa und Blau erfreut. Etwas zeitverzögert aber noch zur Blütezeit folgt dann das attraktive, silbrig gefleckte Laub. Diese Sorten sind äußerst gesund und robust und bilden an halbschattigen Standorten mit der Zeit teppichartige Bestände.. Lungenkraut liebt durchlässige, humose Böden. Nach der Blüte schneidet man die Pflanze noch einmal bodeneben zurück. Sie treibt kurze Zeit später erneut mit schönem Laub aus, das für den Rest der Gartensaison für hervorragende Blattschmuckeffekte sorgt.
Wuchshöhe: 20 cm
Standort: Halbschatten, Schatten
Gartenorchidee Bletilla ‚Shi-ran’ Weiterlesen
Blütezeit: April bis Mai Beschreibung: Sie gedeiht am besten in feuchten, durchlässigen Böden, in eher halbschattigen Lagen. Sie sollte also vor kräftiger Mittagssonne geschützt sein. Ihre Vorliebe für feuchte Böden macht sie zur idealen Teichuferpflanze. Die mehrjährige Gartenorchidee setzt aber auch in Gartenbeeten reizvolle Farbtupfer, sofern der Standort hell und halbschattig und der Boden feucht ist. Die Japanorchidee kann aber ebenso in Töpfen und Schalen kultiviert werden.
Wuchshöhe: 40 cm
Standort: Halbschatten
Verwendung: Zierpflanze, winterhart
Herzblume Dicentra eximia ‚Red Fountain’ Weiterlesen
Blütezeit: April bis Oktober Beschreibung: Die unkomplizierte Staude zeigt Ihre dichten Blütentrauben über graugrün gefiedertem Laub. Der Wuchs ist horstbildend. Sie bevorzugt durchlässige humose Böden. Das Entfernen von verblühten Stängeln und Blättern fördert den Neuaustrieb. Blüht über die gesamte Vegetationszeit. Unempfindlich gegenüber Schnecken und Ungeziefer. Garten-Montbretia Crocosmia ‚Gerbe d’Or’ / ‚Lucifer’ Weiterlesen
Blütezeit: Juni bis August Beschreibung: Montbretien benötigen einen geschützten, sehr warmen Standort, wollen aber keine pralle Mittagssonne.
Wuchshöhe: ca. 30 cm
Standort: Halbschatten
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume, winterhart
Standort: Sonnig, Halbschatten
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume, winterhart
Die pflegeleichten Stauden sind ein haltbarer Beet- und Vasenschmuck. Sie zieren jedes Bauerngarten– und Staudenbeet. Außerdem wirken sie mit ihren feurigen Blüten als Aufheller toll vor Gehölzen, sind aber auch als Topfkultur ein wunderbarer Blickfang.
Kornblume Centaurea cyanus Weiterlesen
Wuchshöhe: ca. 60 cm
Blütezeit: VII bis VIII
Standort: vollsonnig, nährstoffreicher, eher trockener Boden
Beschreibung: einjährig, Selbstaussaat
Blüten laufend schneiden, damit die Blütezeit lange anhält.
Essbare Blüten finden in der Küche Verwendung zur SpeisendekorationAuch in der Naturheilkunde vielseitig einsetzbar.
Duftpelargonie ‚Citron’ Pelargonium capitatum Weiterlesen
Was ist das Außergewöhnliche an ihnen?
Sie besitzen auf den Blättern Drüsenhaare, die bei Berührung, bei Wind, Regen oder durch Tau verschiedenste Duftnoten abgeben.
Getrocknet behalten die Blätter ihren Duft und sind ideale Beimischungen in Duftpotpouries. Es können auch Kräuterkissen damit gefüllt werden.Die Pflege ist ebenfalls sehr einfach. Da ihre Heimat das südliche Afrika ist, brauchen sie viel Sonne und können ein Austrocknen schon mal vertragen. Regelmäßiges Schneiden ist von Vorteil, damit sie schön buschig wachsen.In der Küche werden die frischen Blätter und Blüten hauptsächlich zu süßen Speisen, Obstsalaten und Likören verwendet.
Duftpelargonie ‚Mango’ Pelargonium capitatum Weiterlesen
Was ist das Außergewöhnliche an ihnen?
Sie besitzen auf den Blättern Drüsenhaare, die bei Berührung, bei Wind, Regen oder durch Tau verschiedenste Duftnoten abgeben.
Getrocknet behalten die Blätter ihren Duft und sind ideale Beimischungen in Duftpotpouries. Es können auch Kräuterkissen damit gefüllt werden.
Die Pflege ist ebenfalls sehr einfach. Da ihre Heimat das südliche Afrika ist, brauchen sie viel Sonne und können ein Austrocknen schon mal vertragen. Regelmäßiges Schneiden ist von Vorteil, damit sie schön buschig wachsen.
In der Küche werden die frischen Blätter und Blüten hauptsächlich zu süßen Speisen, Obstsalaten und Likören verwendet.
Portulak Portulaca grandiflora Weiterlesen
Wuchshöhe: ca.15 cm Beschreibung: mehrjährig. Frostfrei, kühl und hell überwintern!
Standort: vollsonnig
Das Blühwunder ist sehr genügsam und blüht auch ohne große Pflege. Blüten öffnen sich bei Sonnenschein vom frühen Sommer bis zum Herbst. Angenehmer Duft.
Wuchs kriechend, flach, überhängend. Beste Eignung für Hängeampeln, Pflanzschalen, Kübeln, Kiesgärten, Rabatten
Kapkörbchen Osteospermum spec. Weiterlesen
Wuchshöhe: ca. 40 cm Beschreibung: mehrjährig. Frostfrei, kühl und hell überwintern!
Blütezeit: V bis IX
Standort: vollsonnig, nährstoffreicher Boden
Sowohl im Garten ausgepflanzt, als auch in Töpfen auf Balkon und Terrasse blüht sie ununterbrochen den ganzen Sommer. Abgeblühte Blütenstände entfernen fördert Blütenreichtum.Übrigens für die Wetterfrösche: Kapkörbchen schließen ihre Blüten immer dann, wenn sich Regen ankündigt. Weshalb sie hervorragend für Wetterp
rognosen genutzt werden können!
Wassernabel Hydrocotyle sipthorpioides ‚variegata’ Weiterlesen
Wuchshöhe: ca.15 cm Beschreibung: mehrjährig. Frostfrei, kühl und hell überwintern!
Standort: sonnig, halbschattig, feucht
Der kleinblättrige Wassernabel ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze. Die Triebe sind sehr stark und können bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Sie benötigt allerdings sehr viel Licht. Bei zu wenig Licht stirbt die Pflanze ab. Sie können die Hydrocotyle ‘Variegata’ entweder im Boden einpflanzen oder als Schwimmblattpflanze in Ihrem Gewässer verwenden.
Auch als Strukturpflanze in Beet- oder Kübelbepflanzungen sehr attraktiv. Rechtzeitiger Rückschnitt, da die Pflanzentriebe sofort anwurzeln
Australisches Gänseblümchen Brachyscome iberidifolia Weiterlesen
Wuchshöhe: ca.30 cm Beschreibung: mehrjährig. Frostfrei, kühl und hell überwintern bei ca. 5-10 Grad. Im Winter sparsam gießen.
Standort: vollsonnig
Blütezeit: Mai bis Oktober
Dauerblüher, der durch seine Blütenpracht auf Balkon und im Garten gern gesehen ist. Sehr gutes Regenerationsvermögen. Pflegeleicht und unkompliziert. Kompakt und kugelig wachsend. Eignet sich speziell als Vordergrundbepflanzung. Gut zu kombinieren.
Kolibri Weidenröschen Epilobium canum ‚Western Hills’ Weiterlesen
Wuchshöhe: ca. 35 cm
Blütezeit: Juni bis Oktober
Standort: Sonnig, sandig-lehmige Erde, keine Staunässe
Verwendung: ZierpflanzeBeschreibung: Mehrjährige Staude, verträgt Temperaturen bis -10 Grad!
Auffällig leuchtende Blütenfarbe.
Wunderschöne Kleinsträucher mit graugrünem Laub.
Hier geht´s zurück zum Sortiment